MENTALKRAFT AKADEMIE ®
MENTALKRAFT AKADEMIE ®
  • Start
  • Unser Angebot
    • Für Führungskräfte
    • Für Mitarbeitende
    • Offene Seminare
    • Business Coaching
    • Gefährdungsbeurteilungen
    • Fehlzeiten reduzieren
  • Über uns
    • Team
    • Philosophie
  • Blog
  • Mehr
    • Start
    • Unser Angebot
      • Für Führungskräfte
      • Für Mitarbeitende
      • Offene Seminare
      • Business Coaching
      • Gefährdungsbeurteilungen
      • Fehlzeiten reduzieren
    • Über uns
      • Team
      • Philosophie
    • Blog

  • Start
  • Unser Angebot
    • Für Führungskräfte
    • Für Mitarbeitende
    • Offene Seminare
    • Business Coaching
    • Gefährdungsbeurteilungen
    • Fehlzeiten reduzieren
  • Über uns
    • Team
    • Philosophie
  • Blog

Unsere Inhouse Seminare & Trainings für Mitarbeitende

Gern passen wir alle Seminarkonzepte individuell an und gehen auf Wünsche und Bedürfnisse des Unternehmens und der Mitarbeitenden ein, um optimale Ergebnisse zu erzielen.  Unsere psychologischen Berater*innen unterstützen und beraten Sie gern.


Auszug unserer Themen:

  • Stressmanagement & Resilienz
  • Kommunikationstraining
  • Teambuilding Workshops


Formate

  • Inhouse Seminare (1 - 3 Tage)
  • online Seminare
  • Vorträge & Keynotes


Übersicht über unsere häufigsten Themen

Gesundes Stressmanagement

In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie ein gesundes Stressmanagement entwickeln und nachhaltig in ihren Alltag integrieren können. Es werden praxisnahe Techniken und Methoden vermittelt, um den alltäglichen Anforderungen gelassener zu begegnen und die eigene Belastbarkeit zu stärken.
Der Fokus liegt darauf, Stressfaktoren frühzeitig zu erkennen, individuelle Bewältigungsstrategien zu entwickeln und persönliche Ressourcen gezielt zu nutzen. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie durch Entspannungstechniken, Achtsamkeit und Selbstfürsorge ihre innere Balance bewahren und langfristig gesünder und leistungsfähiger bleiben können.
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden Werkzeuge an die Hand zu geben, um ihren Stress effektiv zu managen und ein erfüllteres, ausgeglicheneres Leben zu führen – sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich.


Auszug aus unseren Themen: 

  • Stress & Burnout: Anzeichen, Ursachen und Lösungsmöglichkeiten
  • Stressmanagement Tools für den Beruf und persönliche Herausforderungen
  • Umgang mit dem inneren Kritiker 
  • Die richtige Balance finden
  • Eigene Grenzen wahrnehmen und sich gesund abgrenzen 
  • Sinnvolle  und nachhaltige Selbstfürsorge Strategien



Die eigenen Ressourcen stärken durch positive Psychologie

Jeder Mensch trägt ein einzigartiges Potenzial an Ressourcen in sich – Talente, Fähigkeiten, Stärken und Werte. In diesem Seminar sehen wir uns diese verborgenen Schätze individuell an und nutzen diese gezielt, um mehr Erfolg und Zufriedenheit im (Berufs-)Alltag zu erlangen und auch in herausfordernden Phasen schnell zurück in die eigene Kraft und Stärke zu gelangen.Die Teilnehmenden erfahren, wie sie ihr Selbstbewusstsein stärken und diese Stärken gezielt bei Herausforderungen einsetzen, um langfristig eine positive Einstellung zu bewahren. Die Methoden des Seminars basieren auf den neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen zum menschlichen Lernen und Handeln und bieten eine umfassende und praxisnahe Herangehensweise an persönliches Wachstum. Durch eine abwechslungsreiche Kombination aus systemischen Analysen, praxisnahen Coaching-Übungen, kurzen theoretischen Impulsvorträgen und interaktiven Selbsthilfetechniken werden neue Fähigkeiten erlernt und vertieft, die dabei helfen, berufliche und persönliche Herausforderungen souveräner zu bewältigen.


Auszug aus unseren Themen: 

  • Entdecken individueller Stärken, Talente und Werte
  • Das eigene Potenzial gezielt für mehr Erfolg und Wohlbefinden einsetzen
  • Praxisnahe Methoden für nachhaltige Veränderung: Basierend auf neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen nutzen wir praxisnahe Übungen und Techniken für das persönliche Wachstum der Mitarbeitenden


Mit Resilienz zu mentaler Stärke

Gerade in der heutigen, schnelllebigen Zeit ist die Stärkung der eigenen Resilienz von unschätzbarem Wert. Dieses Seminar bietet eine ganzheitliche Stärkung der psychischen Widerstandsfähigkeit in persönlichen und beruflichen Herausforderungen. Durch eine vielseitige Kombination aus praktischen Übungen, theoretischen Konzepten und neurowissenschaftlichen Hintergründen werden die Teilnehmenden befähigt, einen konstruktiven Umgang mit Stress, Druck und Veränderungen zu erlernen.

Ein zentraler Fokus liegt dabei auf der Förderung der Selbstreflexion und der Anwendung bewährter Techniken zur Stressbewältigung. Ziel ist es, die psychische Widerstandskraft nachhaltig zu stärken, um eine verbesserte Bewältigung von Belastungen zu ermöglichen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung der persönlichen und beruflichen Resilienz, damit die Teilnehmenden nicht nur besser mit aktuellen Herausforderungen umgehen können, sondern auch langfristig Ihre Fähigkeit zur Anpassung und Regeneration fördern.


Auszug aus unseren Themen: 

  • Resilienzfaktoren und wie wir diese fördern können
  • Neurowissenschaften der Resilienz
  • Reflexion eigener Stärken und Entwicklungspotentiale
  • Zuversicht und Hoffnung in herausfordernden Situationen bewahren 
  • Strategien zur Prävention von psychischen Erkrankungen
  • Ausbau der eigenen psychische Widerstandskraft, um die eigene mentale Gesundheit zu stärken



Professioneller Umgang mit psychischen Erkrankungen

Jeder zweite entwickelt im Laufe des Lebens eine psychische Erkrankung. Der berufliche Kontakt mit psychisch erkrankten Klient*innen kann zu Unsicherheiten führen und teilweise herausfordernd sein. 


Im Seminar zum professionellem und einfühlsamen Umgang mit psychischen Erkrankungen werden Grundlagen der Symptome und Muster bei häufigen psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen, Traumafolgestörungen, Abhängigkeiten und Persönlichkeitsstörungen besprochen. Wir beleuchten Entstehung, Symptome und Genesungsprozesse dieser Erkrankungen und diskutieren praxisnahe Fallbeispiele. Es gibt viel Raum für den Austausch eigener Erfahrungen und Herausforderungen im Umgang mit betroffenen Klient*innen. Praktische Tipps zum einfühlsamen Umgang mit betroffenen Klient*innen runden das Seminar ab. 


Auszug aus unseren Themen: 

  • Symptome der häufigsten psychischen Erkrankungen 
  • Austausch von Erfahrungen, Diskussion zu Fallbeispielen 
  • Einfühlsamer und professioneller Umgang mit Betroffenen 
  • Do’s & Don’ts im Umgang mit Betroffenen 


Zielgruppe:

Berufsgruppen, die Kontakt mit psychisch erkrankten Personen haben 

ADHS im Beruf - Strategien für den Arbeitsplatz

 Viele Mitarbeitende und Führungskräfte sind von ADHS betroffen, ohne es zu wissen, oder wissen nicht, wie sie mit den Herausforderungen umgehen sollen, was zu erheblichen Problemen im Arbeitsalltag führen kann. Es wird beleuchtet, wie sich ADHS im Arbeitsalltag zeigt und welche Herausforderungen sich daraus ergeben können. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Vermittlung bewährter Strategien und Techniken, die den Teilnehmenden helfen, den Arbeitsalltag trotz ADHS erfolgreich zu meistern. Dabei werden sowohl praktische Tools zur Selbstorganisation als auch Ansätze zur Stressbewältigung und Selbstfürsorge vorgestellt, um langfristig Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu stärken. Zusätzlich bietet das Seminar fortlaufende Unterstützung und Weiterbildungsmöglichkeiten, um individuelle Herausforderungen nachhaltig zu bewältigen und eine kontinuierliche Entwicklung am Arbeitsplatz zu fördern. 


Auszug aus unseren Themen: 

  •  Grundlagen von ADHS ADHS und berufliche Leistungsfähigkeit 
  • Strategien und Techniken für den Arbeitsplatz 
  • Stressbewältigung und Selbstfürsorge bei ADHS 


Zielgruppe:

Menschen mit ADHS, ihre Angehörigen sowie Fachkräfte, die sich intensiver mit dem Thema ADHS und Arbeit auseinandersetzen möchten. 

Kommunizieren in herausfordernden Situationen

In der Arbeit mit Menschen steht und fällt die zwischenmenschliche Beziehung mit einer guten Kommunikation auf verbaler und non-verbaler Ebene. Hierbei kann es die ein oder andere Herausforderung geben. Dieses Seminar sieht sich gezielt die Situationen und Beispiele an, die nicht ganz so einfach zu lösen sind. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, souverän mit schwierigen Gesprächspartnern umzugehen und unangebrachte Kommentare schlagfertig und respektvoll zu kontern. Im Mittelpunkt steht der Einsatz von Kommunikationsstrategien, die nicht nur effektiv, sondern auch wertschätzend sind. Ein wichtiger Schwerpunkt des Seminars ist die gewaltfreie Kommunikation und ihre Grenzen. Die Teilnehmenden erfahren, wann diese Methode besonders zielführend ist und wann es sinnvoll ist, andere Ansätze zu nutzen. Durch praxisnahe Fallbeispiele und psychologische Betrachtungen der Kommunikationsstrategien wird verdeutlicht, wie in verschiedenen beruflichen Situationen die richtige Technik gewählt werden kann.  


Auszug aus unseren Themen: 

  •  Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern 
  • Schlagfertiger Umgang mit unangebrachten Kommentaren 
  • Gewaltfreie Kommunikation und ihre Grenzen 
  • Kommunikationsstrategien psychologisch betrachtet 
  • Wann setze ich welche Kommunikationsstrategie zielführend richtig ein? 


Durchsetzungsstark als Frau - Kommunikationstraining

In diesem intensiven Training entdecken die Teilnehmerinnen die volle Kraft ihrer kommunikativen Fähigkeiten und lernen, ihre Durchsetzungskraft im beruflichen Umfeld nachhaltig zu stärken. Das Training bietet gezielte Techniken und Strategien, um in geschäftlichen Interaktionen selbstbewusst, überzeugend und wirkungsvoll aufzutreten. Durch praxisorientierte Übungen, Rollenspiele und Fallstudien werden die Teilnehmerinnen befähigt, ihre Überzeugungskraft gezielt zu steigern und ihre beruflichen Ziele erfolgreich zu erreichen. Ein besonderer Fokus liegt darauf, individuelle Führungsqualitäten weiterzuentwickeln und den persönlichen Handlungsspielraum in anspruchsvollen Geschäftsumgebungen zu erweitern. 


Auszug aus unseren Themen: 

  • Stärkung kommunikativer Fähigkeiten 
  • Entwicklung von Techniken und Strategien und selbstbewussten Auftreten in geschäftlichen Interaktionen 
  • Ausübung von Überzeugungskraft und erfolgreiches Durchsetzen 
  • Anwendungsorientierte Übungen, Rollenspiele, Fallstudien 
  • Entfaltung individueller Führungsqualitäten 
  • Optimierung beruflicher Präsenz 


Achtsamer Umgang mit Sich und Anderen

In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden die transformative Kraft der Achtsamkeit. Sie erlernen praxisorientierte Techniken, um bewusster im Hier und Jetzt zu leben und Stress gezielt abzubauen. Das Seminar lädt zu einer tiefgehenden Reise der Selbstreflexion und zwischenmenschlichen Verbundenheit ein, unterstützt durch Achtsamkeitsübungen, Meditation und Reflexion. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden dabei zu helfen, ihre Achtsamkeitspraxis zu vertiefen und harmonischere Beziehungen – sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Umfeld – zu gestalten. Die Teilnehmenden erhalten wertvolle Werkzeuge, um ihre Lebensqualität durch mehr Klarheit, Gelassenheit und Achtsamkeit im Alltag zu steigern.  


Auszug aus unseren Themen: 

  •  Theorie und Praxis der Achtsamkeit 
  • Gefühle regulieren und Entspannung durch Achtsamkeit 
  • Methoden zur achtsamen Kommunikation 
  • Achtsamer Umgang mit Stress und Herausforderungen
  •  Achtsame und wohlwollende Haltung sich Selbst und Anderen gegenüber entwickeln und in den Alltag integrieren 


Mitglied im Berufsverband Deutscher Psychologen


Von allen gesetzlichen Krankenkassen zertifiziert

Studien zeigen: Glückliche Mitarbeitende sind nicht nur seltener krank, sondern auch deutlich produktiver.


Quelle: Bellet et al., 2019 (Oxford University)

Anfrage senden

Diese Website ist durch reCAPTCHA sowie die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google geschützt.

Fördern Sie aktiv die mentale Kraft Ihres Teams.

Copyright © 2025 MENTALKRAFT Akademie® – Alle Rechte vorbehalten.

  • Start
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

Annehmen